Eine Auswahl an technischer Ausrüstung

(neben der Ausrüstung des Atemschutzes)

Mit Unterstützung der Gemeinde und des Feuerwehrvereins sind wir ständig bemüht, auf der Höhe des technischen Fortschritts zu sein. Dabei ist ständig zwischen Kosten und Nutzen abzuwägen. Hier präsentieren wir einige unserer Gerätschaften:

Hier präsentieren wir einige unserer Ausrüstungsgegenstände. Falls Sie mehr darüber wissen möchten, sehen Sie in unseren Übungsplan. Dort bieten wir immer wieder Gerätekunde-Ausbildung an, bei der Sie zusehen können. Beachten Sie auch, dass unser Feuerwehrfest sozusagen auch ein Tag der offenen Tür ist, bei der Sie verschiedene Geräteschaften betrachten können.

Druckbelüfter

Unser neuer Druckbelüfter, beschafft im Januar 2009

Leader MT 236 EPT mit EasyPow´Air Technologie:

  • 43.000 m³/h Luftförderleistung
  • Briggs & Stratton Vanguard Viertaktmotor
  • Automatische Einstellung des optimalen Neigungswinkels

Anwendung:
Der Druckbelüfter hat ca. die Maße 50cm x 50cm x 50cm und wird in unserem Mehrzweckfahrzeug mitgeführt. Wenn ein Gebäue verraucht ist, kann mit dem Druckbelüfter schnell wieder entraucht werden. Durch den erzeugten Überdruck am Hauseingang wird der Rauch durch eine andere Öffnung des Hauses nach aussen gedrückt. Räume werden so schnell wieder bewohnbarer.

Aber auch im direkten Löschangriff ist der Drucklüfter behilflich. Der Rauch wird durch den erzeugten Überdruck von den anrückenden Atemschutzgeräteträgern weggedrückt, die so schneller an den Brandherd oder zu vermissten Personen vorrücken können.

HiCAFS

Die neue Generation der Löschgeräte wird als HiPress oder HiCAFS bezeichnet. Der Unterschied, der die verschiedenen Bezeichnungen verursacht ist das Löschmittel selbst. Die Idee hinter beiden Löschtechniken ist aber, das Löschmittel – ob Wasser oder Schaum – unter Hochdruck an den Brandherd zu befördern. Es gibt fest installierte, in das Löschfahrzeug integrierte CAFS-Anlagen, aber auch transportable Hochdrucklöschgeräte. Die FFW Haselbach besitzt ein HiCAFS-Gerät der Firma HNE.

Die neue Generation der Hochdrucklöschtechnik:

  • Wurfweite bis 14 m
  • Kompakte Bauweise für leichteres Be- und Entladen.
  • Vom Feuerwehrmann in kürzester Zeit beliebig oft wiederbefüllbar.

Anwendung:
Ideal für Erstangriff bei Wohnungs-, Klein- und Entstehungsbränden. Fahrzeugbrände besonders bei Einsätzen auf Autobahnen mit ELW oder VRW, Wald-, Busch- und Flächenbränden sowie Nachlöscharbeiten. Unter Druck ausströmende Flüssigkeiten. Intensive aber schonende Kühlung von Bauteilen. Für den Bereitschaftsdienst bei Veranstaltungen und Personenschutz bei der Bereitschaftspolizei. Kann als Ersatz für einen Wasserlöscher, Schaumlöscher oder Pulver-löscher sowie Kübelspritze eingesetzt und in folgenden Fahrzeugen untergebracht werden: TSF, LF8, LF16, TLF, HLF, RW, VRW

Hochdruck-Löschanlage HDL 250 von Oertzen

Beim Löschvorgang entsteht meist großer Schaden durch das aufgebrachte Wasser der Feuerwehr. Je effektiver die Löschwirkung von Löschgeräten ist, desto geringerer ist der Wasserschaden. Unsere Hochdruck-Löschanlage arbeitet mit 250 Bar Druck und wird bei kleineren Entstehungsbränden in Wohnhäusern oder Garagen eingesetzt. Ähnlich eines Hochdruckreinigers wird das Wasser mit speziellen Schläuchen bis zu 100 Meter zum Brandherd gebracht. Die Kühlwirkung des Wassers ist durch die kleinen Wassertröpfechen sehr effektiv .

  • Löschdruck 250 bar
  • Hochdruckpumpen-Leistung 25 l/min
  • Antrieb durch Benzinmotor 13,2 kW
  • Löschschlauch 100 m
  • DUPLEX-Löschvorsatz für Sprühstrahl und Schwerschaum

Nass- und Trockensauger

Die Feuerwehr wird verstärkt auch bei der Beseitigung von Naturkatastrophen gerufen. Wenn Überschwemmungen oder Sturzregen ein Haus in Mitleidenschaft gezogen haben oder wenn ein Wasserrohrbruch den Keller überschwemmt hat, dann wird mit diesem Nass- und Trockensauger in kürzester Zeit der Boden von Wasser und Schmutz gereinigt.

Stihl Motorsäge

Wenn durch Stürme Bäume entwurzelt werden und über Straßen oder auf Häusern liegen, beseitigt die Feuerwehr die Stämme mit Motorsägen

Stromerzeuger

Mit diesem Stromerzeuger kann man 230V Normalstrom oder 380V Starkstrom erzeugen. Damit kann man Scheinwerfer oder andere elektrische Hilfsgeräte betreiben, z.B. Trennschleifer oder notleidenden Personen Strom zur Verfügung stellen.

Helme

Für die verschiedenen Tätigkeiten des Feuerwehrmannes gibt es verschiedene Helme. Einer der moderneren Helme ist der MSA Gallet F1SA, ein Helm aus leichtem Spezialkunststoff für Atemschutzgeräteträger oder Führungsdienstgrade. Der Helm ist mit einem klappbaren Visier ausgestattet, das mit Gold bedampft ist und dadurch Hitze abweist. Darunter ist ein zweites Visier angebracht, das man bei Schleif- und Trennarbeiten als Augenschutz verwenden kann.

  • Für normale Tätigkeiten als Feuerwehrmann / Frau eignet sich immer noch der gute alte Standardhelm.
  • Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr werden mit diesen auffälligen roten Helmen gekennzeichnet. Sie dürfen die Gefahrenzone eines Brandes nicht betreten.
  • Für Motorsägearbeiten wird dieser spezielle Helm verwendet, der mit Ohrenschützern und einem Gesichtsschutz ausgestattet ist.

Helmlampen

Damit der Feuerwehrmann die Hände für andere Geräte und Tätigkeiten frei hat, kann die Lampe am Helm montiert werden. Durch spezielle Halogenlampen erzeugt die Helmlampe ein mindestens gleichwertiges Licht wie eine normale Handtaschenlampe.

Höhensicherungssatz

Wird der Feuerwehrmann/frau in Höhen eingesetzt, die absturzgefährdet sind, muss er mit diesem Höhensicherungsgurt gesichert werden. Das Gerät soll von vorne herein ein abrutschen oder abstürzen verhindern. Im Falle eines Sturzes bremst eine spezielle Mechanik den Aufprallruck, der entsteht, wenn der Feuerehrmann in das straffe Seil fällt.